Prävention und Intervention
Präventionsschulungen
Leiter*innen aus der Diözese Köln müssen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kindern und Jugendlichen geschult werden. Diese Schulungen dauern einen Tag und werden im Bezirk angeboten. Wir legen Wert darauf, dass die Inhalte methodisch ansprechend aufbereitet werden und alle Teilnehmenden in einer angenehmen Atmosphäre Neues lernen, Wissen vertiefen und miteinander in Austausch gehen können. Prävention ist ein wichtiges Thema, wozu man als Leiter*in, aber auch als sonstig aktive Person im Pfadfinder*innenkontext handlungs- und selbstsicher aufgestellt sein sollte. Dazu tragen wir mit der Schulung bei.
Präventionsschulungen in anderen Bezirken aus der Diözese Köln findest du hier. Es können auch Schulungen des BDKJ oder dessen Mitgliedsverbänden sowie des Erzbistums besucht werden.
Vertiefungsschulungen
Die Präventionsordnung des Erzbistum Köln sieht vor, dass 5 Jahre nach der Präventionsschulung eine Vertiefung/Weiterbildung notwendig ist. Dazu kann entweder die Präventionsschulung erneut besucht werden oder eine Vertiefungsschulung.
In unserem Bezirk bieten wir Vertiefungsschulungen zu verschiedenen Themen an, u.a. zu sexualisierter Sprache, Sexualität im Lager, Peergewalt und Queersein. Aus den Vertiefungsschulungen lässt sich aber nicht nur neues und aufgefrischtes Wissen mitnehmen, sondern auch der Austausch untereinander ist wichtig. Wir legen Wert darauf, dass die Teilnehmenden Erfahrungswerte austauschen, Feedback geben und mit vertieftem Wissen aus den Terminen gehen. Im Gegensatz zu den Präventionsschulungen handelt es sich bei den Vertiefungsschulungen um Abendtermine und nicht um Tagesveranstaltungen. Auch hier gilt: Ihr könnt alternativ an den Vertiefungsschulungen im Bistum, beim BDKJ oder dessen Mitgliedsverbänden teilnehmen.
Anmelden
Termine für 2025:
- Basis Plus Schulung: Samstag, 10.05.2025 – 11-18 Uhr, Suitbert-Heimbach-Platz 5b, 50935 Köln (beim Stamm Dom Helder Camara); hier geht es zur Anmeldung
- Vertiefungsschulung: Donnerstag, 22.05.2025, Thema „Sexualität im Lager“ – 18-21 Uhr, Schneebergstr. 83, 50765 Köln (beim Stamm Katharina von Siena); hier geht es zur Anmeldung
Intervention
Dieser Abschnitt wird bald mit hilfreichen Infos gefüllt sein. Du hast jetzt schon Fragen? Schau mal weiter unten…
Institutionelle Schutzkonzepte
Im Rahmen der Präventionsordnung mussten alle Stämme bis Ende 2018 ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) erarbeiten. Das ISK kann entweder gemeinsam mit der Gemeinde oder alleine als Stamm entwickelt werden. Entwickelt ihr das Schutzkonzept alleine, stellen wir euch gerne den Kontakt zu unseren Multiplikator*innen her, die euch bei der Erstellung des ISK unterstützen.
Weitere Infos rund um Prävention und Kindesschutz in der Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Köln findet sich auf den Seiten der DPSG hier: https://www.dpsg-koeln.de/praevention/ und des BDKJ hier: https://www.bdkj-dv-koeln.de/engagement/kindesschutz.html
ISK des Bezirks
Das Institutionellen Schutzkonzept des Bezirks fasst alle Maßnahmen, Vorgehensweisen und Ansprechpersonen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zusammen. Hier findet ihr das Institutionelle Schutzkonzept des DPSG Bezirk Köln Linksrheinisch.
Fragen?
Fragen zu den Schulungen, Terminen oder generell zum Thema Prävention? Melde dich gerne über das Kontaktformular bei uns.